Romantik
(1795 - 1835)
Historischer Hintergrund

spielt für die Romantik keine große Rolle

Inhalt
  • Zugang des Menschen zum Unenedlichen, zum Göttlichen, zum Transzendenten
  • Ausbruch des Menschen aus der Realität
  • Geheimnis, Magie
  • Sehnsucht, Phantasie, Träume, Abenteuer, Melanchonie
Sprache
  • Erlebnis kann nicht mehr eindeutig formuliert werden
  • Synästhesien (Vermischung von Sinneseindrücken)
  • gefühlsbetonte Adjektive und Verben (rötlich statt rot)
  • Personifikationen (Dämmerung will die Flügel spreiten)
  • weich, wohlklingend, melodisch, von Sehnsucht beherrscht
  • kein Regelzwang
Vertreter

Brentano, Eichendorff, Novalis, Schlegel, Tieck, von Arnim